Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4601

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., Ms. Hamilton 675CodexNoch II + 120 + II Blätter

Inhalt 

Thomasin von Zerklære: 'Der Welsche Gast' (H)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße320 x 237-240 mm
Schriftraumca. 210 x 155 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl29-46
VersgestaltungVerse abgesetzt
Besonderheiten116 gerahmte und in die Spalte integrierte Illustrationen
Entstehungszeitum 1400 (Aderlaß und Seelentrost S. 168)
Schreibspracheniederalem. (Aderlaß und Seelentrost S. 170)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
(in Auswahl)
  • Farb-Abbildung des Codex
  • von Oechelhäuser Tafel II [= Bl. 36r], Tafel IV [= Bl. 48v], Tafel V [= Bl. 73r], Tafel VII [= Bl. 82v] (jeweils nur die Miniaturen)
  • Rothe Tafel 79 [= Bl. 6r]
  • Wenzel [1998] (Farbmikrofiche-Edition)
  • Wenzel [2002] S. 98 (Abb. 2) [= Bl. 5vb], S. 102 (Abb. 6) [= Bl. 5va] (jeweils im Ausschnitt)
  • Aderlaß und Seelentrost S. 169 [= Bl. 6v] (Farbabb.)
Literatur
(in Auswahl)
  • Heinrich Rückert (Hg.), Der Wälsche Gast des Thomasin von Zirclaria (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur 30), Quedlinburg/Leipzig 1852, S. XLVIII (Nr. 15). [online]
  • Catalogue of Ninety-One Manuscripts on Vellum, Illuminated by English (Anglo-Saxon), Byzantine, French, Flemish, Dutch, Burgundian, German, Italian and Spanish Artists, of The VIIth to the XVIIth Century, chiefly from The Famous Hamilton Collection, and till lately in the possession of The Royal Museum of Berlin, Auction 23 May 1889 by Sotheby, Wilkinson & Hodge, London 1889, S. 76f. (Nr. 88). [online]
  • Adolf von Oechelhäuser, Der Bilderkreis zum Wälschen Gaste des Thomasin von Zerclaere, Heidelberg 1890, S. 9-11. [online]
  • Helmut Boese, Die lateinischen Handschriften der Sammlung Hamilton zu Berlin, Wiesbaden 1966, S. 323f. [online]
  • Edith Rothe, Buchmalerei aus zwölf Jahrhunderten. Die schönsten illustrierten Handschriften in den Bibliotheken und Archiven in Mecklenburg, Berlin, Sachsen und Thüringen, Berlin 1966, Tafel 79 und S. 257.
  • Friedrich Wilhelm von Kries, Textkritische Studien zum Welschen Gast Thomasins von Zerclaere (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker N.F. 23 [147]), Berlin 1967, S. 34-36 (mit Textprobe von Bl. 104va).
  • Friedrich Wilhelm von Kries (Hg.), Thomasin von Zerclaere. Der Welsche Gast, Bd. I: Einleitung, Überlieferung, Text, die Varianten des Prosavorworts (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 425,I), Göppingen 1984, S. 50.
  • Horst Wenzel, Thomasin von Zerklære, Der Welsche Gast. Farbmikrofiche-Edition der Handschrift Ms. Hamilt. 675 der Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz. Einführung (Codices illuminati medii aevi 51), München 1998, S. 33-40. [online]
  • Norbert H. Ott, Kurzbeschreibung der illustrierten Handschriften, in: Beweglichkeit der Bilder. Text und Imagination in den illustrierten Handschriften des "Welschen Gastes" von Thomasin von Zerclaere, hg. von Horst Wenzel und Christina Lechtermann (Pictura et Poesis 15), Köln/Weimar/Wien 2002, S. 257-265, hier S. 261f.
  • Horst Wenzel, Der Dichter und der Bote. Zu den Illustrationen der Vorrede in den Bilderhandschriften des 'Welschen Gastes' von Thomasin von Zerclaere, in: Beweglichkeit der Bilder. Text und Imagination in den illustrierten Handschriften des "Welschen Gastes" von Thomasin von Zerclaere, hg. von Horst Wenzel und Christina Lechtermann (Pictura et Poesis 15), Köln/Weimar/Wien 2002, S. 82-103, hier S. 98, 102.
  • Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 168-170 (Nr. 80) [Renate Schipke].
  • Ursula Peters, Das Ich im Bild. Die Figur des Autors in volkssprachigen Bilderhandschriften des 13. bis 16. Jahrhunderts (Pictura et Poesis 22), Köln/Weimar/Wien 2008, S. 61-62, 90, 93.
ArchivbeschreibungOhne Name (ohne Jahr) [Beschreibung im Berliner Akademiearchiv]
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine
Daniel Könitz, November 2023