Handschriftenbeschreibung 4608
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., Ms. boruss. fol. 240 | Codex | 212 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-75rb = 'Alter Kulm' Bl. 76ra-126va = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht) Bl. 126va-127va = Anweisung über die Probe des heißen Eisens (als Art.89), dt./lat. Bl. 127va-131va = 21 Schöffensprüche ('Magdeburger Fragen') Bl. 131vb = leer Bl. 132ra-148rb = 'Magdeburger Schöffenrecht' mit Judeneid Bl. 148va-208rb = 'Magdeburger Fragen' (Unsystematische Fassung) Bl. 208va-212vb = 'Kulmer Handfeste' von 1251 |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 210 mm |
| Schriftraum | 200-205 x 145 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 32 |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. |
| Schreibsprache | md. (Päsler [2003] S. 103) |
| Schreibort | Danzig |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| Ralf G. Päsler (Marburg), Januar 2025 |

