Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4627

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 314Fragment10 Blätter (aus 4 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-2; II: Bl. 3-6; III: Bl. 7-8; IV: Bl. 9-10) [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. 1r-2v = Ostmd. 'Cato' (O-Ber5)
Bl. 3r-6v = Ostmd. 'Cato' (O-Ber6)
Bl. 7r-8v = Ostmd. 'Cato' (O-Ber7)
Bl. 9r-10v = Ostmd. 'Cato' (O-Ber8)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
BlattgrößeI: [205] x [155] mm; II: [220] x [140] mm; III: [185] x [150] mm; IV: [200] x [155] mm
SchriftraumI: [155] x [110] mm; II: [185] x [110] mm; III: [160] x [125] mm; IV: [180] x [115] mm
SpaltenzahlI-IV: 1
ZeilenzahlI: [28]; II: [32]; III-IV: [30]
VersgestaltungVerse abgesetzt
BesonderheitenIV: mehrfarbige Initialen und Lombarden
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Schipke S. 364)
Schreibspracheostmd. (Baldzuhn [2009] S. 959)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Baldzuhn im Internet: [= Bl. 1r, s/w, Bl. 3r, s/w, Bl. 7v-8r, s/w, Bl. 9r, s/w] [Quelle]
Literatur
(Hinweis)
  • Renate Schipke, Die lateinischen Handschriften in Quarto der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Teil 1: Ms. lat. quart. 146-406 (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe 6,1), Wiesbaden 2007, S. 364f. [online]
  • Michael Baldzuhn, Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der 'Fabulae' Avians und der deutschen 'Disticha Catonis', 2 Bde. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 44/1.2 [278/1.2]), Berlin/New York 2009, bes. S. 959f. u. 1072 (Reg.).
  • Michael Baldzuhn, 'Disticha Catonis' - Datenbank der deutschen Übersetzungen. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Mappe enthält Fragmente aus vier verschiedenen Handschriften.

Die Beschreibung basiert auf einer Autopsie durch Sophie Neumann im August 2025.
Mitteilungen von Sophie Neumann
Christine Glaßner (Wien); sw, August 2025