Handschriftenbeschreibung 4704
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Elbing / Elblag, Stadtbibl., Cod. Fol. 9 [verschollen] | Codex | 5 + 223 Blätter |
Inhalt
| Vorderer Spiegel = Verwandtschaftsbaum Bl. 1*ra-3*va = Register zu Loses 'Neun Bücher Magdeburgischen Rechts' Bl. 1ra-215rb = Johannes Lose: 'Neun Bücher Magdeburgischen Rechts' (2. Bearbeitung des Textes von Walther Ekhardi) (Päsler IIb.1) Bl. 215va-216vb = Gregor XI.: Bulle 'Salvator humani generis', dt. Bl. 216vb-218vb = Kulmer Schöffensprüche für Königsberg Bl. 219r = Kulmisches Recht [16. Jh.] Bl. 221v = Zitat Martin Luthers [16. Jh.] Bl. 223v = Notizen [16. Jh.] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 200 mm |
| Schriftraum | 195 x 140 mm |
| Spaltenzahl | 2; ab Bl. 219: 1 |
| Zeilenzahl | meist 33 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (?) (Päsler S. 143f.) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 487) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1912) |
| Ralf G. Päsler, Januar 2025 |
|---|

