Handschriftenbeschreibung 4752
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 26 | Codex | 150 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1rv = Nachträge Bl. 2r-130r = Gottfried Hagen: 'Reimchronik der Stadt Köln' (F) Bl. 130v-140r = 'Die Weberschlacht' Bl. 140v-149v = leer Bl. 150r = Strichzeichnung Bl. 150v = Nachtrag |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 140 mm |
| Schriftraum | 135-140 x 80-90 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23-26 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | um 1440 [Wasserzeichenanalyse] (Weimann S. 113) |
| Schreibsprache | ripuar. (Weimann S. 113) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hubert Schiel (1937) |
| sw, Juli 2023 |
|---|

