Handschriftenbeschreibung 4786
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Fulda, Landesbibl., Cod. B 10 | Codex | 176 Blätter |
Inhalt
Bl. 1ra-169vb = Dietrich von Apolda: 'Vita S. Dominici', dt. (1. Übersetzung) Bl. 169vb-170ra = Schreiberkolophon Bl. 170rb-170vb = leer Bl. 171ra-174va = Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' [Auszüge] Bl. 174vb-176v = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 295 x 210 mm |
Schriftraum | 210 x 150 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 33-34 |
Besonderheiten | Raum für 248 oder 249 Illustrationen ausgespart; Schreibernennung auf Bl. 169vb/170ra: Jacoben Martins Richters sun von Pirne |
Entstehungszeit | 1431 (vgl. Bl. 169vb) |
Schreibsprache | alem. (Hausmann S. 23); niederalem. (Williams-Krapp S. 152) |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Julius Wiegand (o. J.) |
Mitteilungen von Klaus Graf |
---|
sw, Januar 2023 |