Handschriftenbeschreibung 5079
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 70 | Codex | 126 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-4va = Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. (unvollständig) Bl. 5r, 30v, 47r, 70r, 106v = Federproben, Namenseinträge (Nachtrag, 16./17. Jh.) Bl. 5v, 47v = leer Bl. 6ra-46vb = 'Lucidarius' (Ka1) Bl. 48ra-88vb = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' Bl. 89ra-106rb = Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' (I) Bl. 103r = Spruch (Nachtrag, 15./16. Jh.) Bl. 107ra-126vb = 'Sieben weise Meister' (Prosafassung g, unvollständig) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 310 x 220 mm | ||||
| Schriftraum | 227 x 165 mm | ||||
| Spaltenzahl | 2 | ||||
| Zeilenzahl | 31 (Bl. 89-106: 36) | ||||
| Besonderheiten | Platz für Illustration freigelassen (Bl. 89ra) Es fehlen mehrere Blätter, darunter die ersten 2 Sexternionen mit darauffolgenden 7 Blättern, mit Textverlust (Ulmschneider S. 130f.) | ||||
| Entstehungszeit | 1475-1480 (Bl. 4va, 88vb); 1475 (Bl. 106rb; möglicherweise Verschreibung für 1485, vgl. Längin S. 22) | ||||
| Schreibsprache | alem.-schwäb. (Längin S. 22) | ||||
| Schreibort | Villingen (Bl. 4va, Ulmschneider S. 130) | ||||
| Schreibernennungen |
| ||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Alfons Semler (1913) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine |
|---|
| Teresa Reinhild Küppers, mt, Dezember 2024 |

