Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5082

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 93Codex285 Blätter

Inhalt 

Bl. 1-4 = leer
Bl. 5r-139r = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' (s)
Bl. 139v-146v = leer
Bl. 147r-262r = Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams'
Bl. 262v-282v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße154 x 107 mm
Schriftraum100 x 70 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl14-16
Besonderheiten
  • Provenienz: Bickenkloster Villingen
  • Kolophon Bl. 139r: Bittend gott fuer die schwuester, die dis abgeschriben hât, dz die edlen frûcht des hail[gen] sacraments in in wuerk ewigs leben, in dem si mit vch vnd ir in gott ewenklichen froewent vnd niessennt werdint disi edli spys. (Hoffmann [2025] S. 80)
EntstehungszeitMitte 15. Jh. (?) (Hofmann S. 106); um 1480-1485 [Wasserzeichenbefund] (Hoffmann [2025] S. 79)
Schreibsprachealem. (Hofmann S. 106); ostalem.-schwäb. (vorläufige Beschreibung)
Schreibernennung
Agnes Bützlin (Hoffmann 2024, S. 473) [Quelle]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Hoffmann 2025, S. 80 (Abb. 4) [= 139r, farbig] [Quelle]
Literatur
  • Theodor Längin, Deutsche Handschriften (Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe. Beilage II,2), Karlsruhe 1894 (Neudruck mit bibliographischen Nachträgen Wiesbaden 1974), S. 57f., 153. [online]
  • Annelies Julia Hofmann, Der Eucharistie-Traktat Marquards von Lindau (Hermaea N.F. 7), Tübingen 1960, S. 105f. (Nr. 33).
  • Werner J. Hoffmann, Die Handschriften des Villinger Bickenklosters, in: ZfdA 153 (2024), S. 458-488, hier S. 463, 472f.
  • Werner J. Hoffmann, Zwei schreibende Frauen im Villinger Bickenkloster. Ergebnisse aus einem DFG-Projekt zur Erschließung der Handschriften des Fonds St. Georgen/Villingen der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe, in: Villingen im Wandel der Zeit 48 (2025), S. 75-90, hier S. 79f. (mit Abb. 5).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungAlfons Semler (1911)
Ergänzender Hinweis
jw, sw, April 2025