Handschriftenbeschreibung 5084
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter pap. 9 | Codex | I + 368 Blätter (aus 3 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-70; II: Bl. 71-261; III: Bl. 262-368) |
Inhalt
Bl. 154r-216r = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens Bl. 223r-258v = Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. (Cordiale-Auszug) Bl. 272r–273v = 'Ritterschaft Jesu Christi' (K2) Bl. 348v-350r = 'Granum sinapis' (K1) Bl. 350r-352r = Johannes Gerson: 'Opus tripartitum', dt. [Auszüge] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 145 x 95 mm |
Schriftraum | I: 100 x 75 mm; II: 115 x 75 mm; III: 105 x 80 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | I, II: 20-22; III: 17-23 |
Besonderheiten | Teil II geschrieben von Georg Kraus aus Gollhofen/Unterfranken (vgl. Bl. 258v). |
Entstehungszeit | 1476 (vgl. Bl. 258v) und 1485 (vgl. Bl. 311v) (Niebler S. 14) |
Schreibsprache | Teil I: alem. (Niebler S. 14) Teil II: bair., Nachträge alem. (Niebler S. 17) Teil III: alem. (Niebler S. 18) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Almut Breitenbach, Laurentiu Gafiuc |
---|
sw, November 2021 |