Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5122

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 213CodexIV + 312 Blätter

Inhalt 

Bl. Ir-IVv = leer  
Bl. 1r-277v: Sigismund Meisterlin: 'Augsburger Chronik' (erweiternde Bearbeitung von Konrad Bollstatter); darin:      
   Bl. 1rv = Lobgedicht auf die Stadt Augsburg   
   Bl. 2r-11v = Register und Widmung    
   Bl. 56r-56v = Hans Mair von Nördlingen: 'Buch von Troja' [Auszug] (Hs. 1)          
Bl. 277v-280r = Annalistische Nachrichten [Nachträge]  
Bl. 280v-312v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße315 x 215 mm
Schriftraum218-220 x 113-125 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl30-34
Besonderheiten21 kolorierte Federzeichnungen
Entstehungszeit1479-1481, Nachträge bis 1506 (vgl. Bl. 277v; Schneider [1970] S. 47)
Schreibspracheostschwäb. (Schneider [1970] S. 47)
Schreibernennung
Bl. 25r: Konrad Bollstatter

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Weber Nr. 127 [Bl. 12v (in s/w)]
  • Schneider (1970) Frontispiz [= Bl. 12v (in Farbe)
  • Montag/Schneider S. 92-93 [= Bl. 12v, 13r (in Farbe)]
  • Farb-Abbildung im Internet (Bl. 13r)
Literatur
(Hinweis)
  • Paul Joachimsohn, Zur städtischen und klösterlichen Geschichtschreibung Augsburgs im fünfzehnten Jahrhundert, in: Alemannia 22 (1894), S. 1-159, bes. S. 12-15 und S. 139-155 (Textabdrucke einiger von Konrad Bollstatter interpolierter Stellen). [online]
  • Paul Joachimsohn, Die humanistische Geschichtschreibung in Deutschland, Heft I: Die Anfänge. Sigismund Meisterlin, Bonn 1895, S. 84-90. [online]
  • Hellmut Lehmann-Haupt, Schwäbische Federzeichnungen. Studien zur Buchillustration Augsburgs im XV. Jahrhundert, Berlin/Leipzig 1929, S. 207f. (Nr. 23).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 201-350 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,2), Wiesbaden 1970, S. 47f. [online]
  • Karin Schneider, Konrad Bollstatters Handschriften, in: Ein Losbuch Konrad Bollstatters aus Cgm 312 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Kommentiert von Karin Schneidert, Wiesbaden 1973, S. 17-19, hier S. 18 (Nr. 3).
  • Dieter Weber, Geschichtsschreibung in Augsburg. Hektor Mülich und die reichsstädtische Chronistik des Spätmittelalters (Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg 30), Augsburg 1984, S. 281, Abb. Nr. 127.
  • Jürgen Wolf, Konrad Bollstatter und die Augsburger Geschichtsschreibung. Die letzte Schaffensperiode, in: ZfdA 125 (1996), S. 51-86, hier S. 60 (Nr. 3). [online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 3,3, München 2000, S. 163-166 (Nr. 26A.2.7) und Abb. 75, 80, 93. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Ulrich Montag und Karin Schneider, Deutsche Literatur des Mittelalters. Handschriften aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek München mit Heinrich Wittenwilers 'Ring' als kostbarer Neuerwerbung (Bayerische Staatsbibliothek. Schatzkammer 2003; Patrimonia 249), München 2003, S. 9-93 (Nr. 31).
ArchivbeschreibungHans Moser (1936)
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine
Jürgen Wolf, sw, Januar 2023