Handschriftenbeschreibung 5426
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.2° 13 | Codex | 91 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1r-81v = 'Schwabenspiegel' Bl. 82r-83r = leer Bl. 83v = 'Salve regina' (deutsch), Farb- und Hausrezepte, Bauernregel, Chronikalische Aufzeichnungen über Bamberger Ereignisse (1425-1432) Bl. 84ra-89va = Bamberger Brief- und Urkundenformular Bl. 90r = leer Bl. 90v = nachgetragene Daten |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 218 mm |
| Schriftraum | 225-238 x 142-158 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 84r-89v: 2) |
| Zeilenzahl | 28-36 (Bl. 84r-89v: 48-56) |
| Entstehungszeit | um 1430 (Schneider S. 52) |
| Schreibsprache | nordbair.-ostfränk. (Schneider S. 53) |
| Schreibort | Raum Bamberg (Schneider S. 52) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
| Ergänzender Hinweis | 90 gezählte Blätter, da die Foliierung Bl. 13 doppelt zählt |
| sw, September 2023 |
|---|

