Handschriftenbeschreibung 5429
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.2° 18
| Codex | 181 Blätter |
Inhalt
Lat.-dt. Sammelhandschrift; darin dt. u.a.: Bl. 30r-31va = Hans Wispeck: Lied Bl. 74r-75r = Sultansbriefe / Angebot der Ehe mit der Sultanstochter (hier: an Friedrich III.) Bl. 80v-89v = Beschluß des Reichstags zu Augsburg gegen die Türken, 15. Juni 1474, dt. Bl. 94v-96v = 'Simon von Trient' / 'Tobias-Geständnis' Bl. 96v-101r = 'Vom kölnischen Krieg' Bl. 155r-v = Kaiser- und Papstprophetien für 1480-1486 nach Johannes de Rupescissa: 'Vade mecum in tribulatione', dt. |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 295-299 x 200-205 mm |
Schriftraum | 220-240 x 135-150 mm |
Spaltenzahl | 1 und 2 |
Zeilenzahl | 25-46 |
Besonderheiten | Zusammengestellt im Benediktinerkloster Heiligkreuz in Donauwörth |
Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Schneider S. 60) |
Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 60) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | vorhanden |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
Klaus Graf (Aachen) / Jürgen Wolf / sw, Oktober 2022 |