Handschriftenbeschreibung 5543
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 39 | Codex | VI + 269 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 53r-55v = 'Stimulus amoris', dt. (Fassung B; Auszug) (nü8) Bl. 78v = leer Bl. 89r-99v = 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' Bl. 139r, 210r-215v = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Teilüberlieferung der Fassung C) Bl. 141v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 105 mm |
| Schriftraum | 95-125 x 62-87 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 14-32 |
| Entstehungszeit | um Mitte 15. Jh. (Schneider [2006] S. XLVI) |
| Schreibsprache | nürnberg. (Schneider [1965] S. 335); nordbair. (Schneider [2006] S. XLVI) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | 263 gezählte Blätter, da die Foliierung von 66 auf 68 springt, 82 doppelt zählt und 2 leere Blätter nach Bl. 225 sowie je ein leeres Blatt nach Bl. 52, 61, 73 und 88 überspringt. |
| Juli 2024 |
|---|

