Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5759

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Warschau, Universitätsbibl., Rkps akc. 420Codex181 Blätter

Inhalt 

Bl. 1v = Zunftrechtliche Aufzeichnungen zu Kannengießern und Glockengießern (Auszug)
Bl. 2-4v = Register
Bl. 5r-152r = 'Meißner Rechtsbuch' (Oppitz Nr. 1482)
Bl. 153r-179v = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Lehnrecht)
Bl. 181r = Federproben
Bl. 181v = Handwerksrecht (Auszug)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße330 x 235 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl32
Entstehungszeit14.-15. Jh. (Oppitz S. 829)
Schreibsprachemd. (Oppitz S. 829)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931 (ohne diese Hs.).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 829f. (Nr. 1482).
  • Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections [MSPL 828]. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz
Nathanael Busch, Januar 2023