Handschriftenbeschreibung 5794
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stockholm, Königl. Bibl., Cod. A 192 | Codex | 380 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-318rb = Johannes Bischoff: Predigten (Sto) Bl. 342ra-373ra = Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. Übersetzung e (St) Bl. 373ra-374ra = 'Jesu dulcis memoria', dt. (Versübersetzung Nr. 2) Bl. 374rb-375rb = 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 450 x 280 mm |
| Schriftraum | 290 x 180 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Besonderheiten | Deckfarbeninitiale des Lehrbüchermeisters (Pfändtner S. 168) |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Kurras S. 46) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Kurras S. 47) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Eckhart Triebel |
|---|
| cg / cb, März 2022 |

