| Literatur (Hinweis)
 | Johann Jacob Witter, Catalogus Codicum Manuscriptorum, in Bibliotheca Sacri Ordinis Hierosolymitani Argentorati asservatorum, Straßburg 1746, S. 16. ["1. Mammotrectus. ch. f. 2. Genera & Conjugationes Verborum per Arbogast. Wangensem. 3. Vocabularius Latino-Teuton. 4. Vocabularium Latinum. 5. Repertorium Biblicum."]. [online]Ernst Bremer unter Mitwirkung von Klaus Ridder, Vocabularius optimus, Bd. I: Werkentstehung und Textüberlieferung, Register (Texte und Textgeschichte 28), Tübingen 1990, S. 30f.Klaus Kirchert zusammen mit Dorothea Klein (Hg.), Die Vokabulare von Fritsche Closener und Jakob Twinger von Königshofen. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe, Bd. I: Einleitung, Text A-Im (Texte und Textgeschichte 40), Tübingen 1995, S. 26*.Volker Honemann, Zur Überlieferung des 'Abstractum-Glossars', in: Lingua Germanica. Studien zur deutschen Philologie. Jochen Splett zum 60. Geburtstag, hg. von Eva Schmitsdorf, Nina Hartl und Barbara Meurer, Münster u.a. 1998, S. 117-127, hier S. 126 (V 4).
 | 
|---|