Handschriftenbeschreibung 5922
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. jur. 2° 136 | Codex | Noch 295 + 3 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-176vb = 'Schwabenspiegel' Bl. 177ra-199va = 'Goldene Bulle', dt. mit Nachträgen Bl. 200r-201v = leer Bl. 202ra-295vb = Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 210 mm |
| Schriftraum | 210-220 x 145 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 30-33 |
| Besonderheiten | Von zwei Händen (Bl. 1-199, Bl. 202-295); Raum für Illustrationen ausgespart |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 77) |
| Schreibsprache | schwäb. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 78) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Löffler (1919) |
| Mitteilungen von Kathleen Zeidler |
|---|
| Mai 2014 |

