Handschriftenbeschreibung 5949
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 281 | Codex | I + 228 + I Blätter (aus 2 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-40; II: Bl. 41-228) |
Inhalt
| Bl. 1ra-39vb = 'Margareta von Ungarn' (Übersetzung I) / Konrad Schlatter: Übersetzung I der Vita der Margareta von Ungarn Bl. 40r-41v = leer Bl. 42ra-220va = Heinrich Seuse: 'Exemplar' ('Vita', 'Büchlein der Wahrheit', 'Briefbüchlein') (S1) Bl. 220va-228ra = 'Die Bruderschaft von der ewigen Weisheit' Bl. 228rb = Schreibernotiz |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | ca. 310 x 210 mm | ||
| Schriftraum | ca. 230 x 140 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 32 | ||
| Entstehungszeit | 1476 (vgl. Bl. 39vb), 1475 (vgl. Bl. 228rb) | ||
| Schreibsprache | alem.-schwäb. (Bihlmeyer S. 8*); ostalem. (Kuhlmann S. 68, Fechter S. 101) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Karl Löffler (1919) |
| Mitteilungen von Regina Cermann |
|---|
| Februar 2022 |

