Handschriftenbeschreibung 5967
Aufbewahrungsort
Inhalt
Bl. 1r-90v = 'Augsburger Stadtbuch' Bl. 90v-93v = Augsburger Rats- u. Gerichtsordnung Bl. 93v = Schreibervers (lat.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|
| Blattgröße | 300 x 210 mm |
|---|
| Schriftraum | 225 x 145 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | ca. 34 |
|---|
| Entstehungszeit | 1396 (vgl. Bl. 93v) |
|---|
| Schreibsprache | ostschwäb. |
|---|
| Schreibort | Augsburg (?) |
|---|
| Schreibernennung | |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Rolf Schmidt, Zum Augsburger Stadtbuch von 1276. Beschreibung der Originalhandschrift und der in Augsburg liegenden Abschriften des Augsburger Stadtbuchs, in: Zeitschrift des historischen Vereins für Schwaben 70 (1976), S. 80-179, hier S. 129f. [online]
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 349 (Nr. 48).
- Lucas Wüsthof, Schwabenspiegel und Augsburger Stadtrecht (Monumenta Germaniae Historica. Schriften 73), Wiesbaden 2017, S. 343.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |