Handschriftenbeschreibung 5983
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Aarau, Kantonsbibl., MsBN 47 | Codex | 155 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-141v = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' Bl. 142r-145r = Lob der Keuschheit [Nachtrag] Bl. 145r-146v = Gebetslehre [Nachtrag] Bl. 146v-151v = Meister Eckhart: Predigt [Nachtrag] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 135 x 90 mm |
| Schriftraum | 90-100 x 65-70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 19-20 |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 93) |
| Schreibsprache | hochalem. (Hofmann S. 180; Bretscher-Gisiger/Gamper S. 94) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Bretscher-Gisiger/Gamper 2005, S. 49 [= Bl. 5v/6r, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Eckhart Triebel |
|---|
| Rudolf Gamper / sw, August 2025 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

