Handschriftenbeschreibung 6011
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 273 | Codex | 192 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-v = Chronikalische Aufzeichnungen des Besitzers Veit von Egloffstein Bl. 2ra-83va, 87ra-136ra = Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' (E) Bl. 83va-87ra = 'Der Magezoge' ('Spiegel der Tugend') (M) Bl. 136rb-158va = Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen (Q), darin: Bl. 136ra-rb = Marienlied Bl. 142va-144vb = 'Der ernsthafte König' Bl. 146vb-149ra = 'Der Richter und der Teufel' Bl. 158va-191rb = Österreichischer Bibelübersetzer: 'Büchlein vom Antichrist' (M 1, M 1a), darin (nach Völker Z. 815): Bl. 170va-176ra = Apc 10; 11,19/12,1-12a; 12,12b-18, dt., jeweils mit Glossen Bl. 191v-192v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 213 mm |
| Schriftraum | 207-210 x 145-148 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 28-35 |
| Besonderheiten | Auftraggeber (Bl. 1r): Veit von Egloffstein |
| Entstehungszeit | 1459 (Bl. 1r) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 212) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1919) |
| Mitteilungen von Elke Krotz, Sine Nomine |
|---|
| Gisela Kornrumpf (München)/ls/sw, August 2025 |

