Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6036

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 343CodexI + 278 Blätter (s. u. Ergänzender Hinweis)

Inhalt 

'Elsässische Legenda aurea' (M2), darin u.a.:
Bl. Ir = Vermerke und lat. Zitate (Nachtrag, 16. Jh.)
Bl. Iv, 279v = leer
Bl. 21ra-va = 'Barbara' (Prosalegenden) (1)
Bl. 76ra-78va = 'Genovefa von Paris' (Prosalegenden) (2)
Bl. 166rb-167ra = Balther von Säckingen: 'Vita s. Fridolini', dt. (Auszüge)
Bl. 182ra-rb = 'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) (1)
Bl. 256vb-258r? = 'Gangolf' (Prosalegenden) (2)
Bl. 268ra-271rb = 'Onuphrius' (Prosalegenden)
Bl. 274ra-276ra = 'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) (1)
Bl. 278ra-rb = Zehntausend Märtyrer
Bl. 278rb-279rb = Register (Bl. 279rb Nachtrag, 16. Jh.)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße275 x 190 mm
Schriftraum210-215 x 140-143 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl29-32
BesonderheitenBl. 279 fehlt zur Hälfte, später ergänzt (Schneider S. 368)
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 368)
Schreibspracheelsäss. (Schneider S. 368); unterelsäss. (Williams-Krapp S. 44)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 201-350 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,2), Wiesbaden 1970, S. 368. [online]
  • Konrad Kunze (Hg.), Die Elsässische 'Legenda aurea', Bd. II: Das Sondergut (Texte und Textgeschichte 10), Tübingen 1983, Nr. 14.
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 44 (Sigle M2).
ArchivbeschreibungMaria Moser (1933) [mit Nachtrag von Hans Moser 1938]
Ergänzender HinweisDie neue Blattzählung (1-279) verzeichnet nach Bl. 54 direkt Bl. 56 (Schneider S. 368).
mt, November 2023