Handschriftenbeschreibung 6097
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Merseburg, Domstiftsbibl., Cod. 31 | Codex | 309 Blätter |
Inhalt
| lat.-dt. Mischhandschrift, darin dt.: Bl. 156r-252r = Hugo von Trimberg: 'Der Renner' (Me 1) Bl. 156v-157r = Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', lat.-dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | Bl. 156r-252r: 290 x 210 mm | ||
| Schriftraum | Bl. 156r-252r: 200 x 150 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 296-304: 1) | ||
| Zeilenzahl | 30-33 | ||
| Versgestaltung | Verse meist abgesetzt | ||
| Besonderheiten | aus dem Besitz des Dompropstes Peter Sparnau von Merseburg (Weigand S.100) | ||
| Entstehungszeit | 1416/17 (Bl. 147v, 295v) | ||
| Schreibsprache | ostmd. (Weigand S. 100) | ||
| Schreibort | Merseburg | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Sparmberg (1913) |
| Mitteilungen von Christoph Fasbender, Sine Nomine |
|---|
| Teresa Reinhild Küppers, November 2024 |

