Handschriftenbeschreibung 6158
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 504 | Codex | I + 249 Blätter | 
Inhalt
| Bl. Iv-249rb = 'Der Heiligen Leben' (M13) (Winterteil), dazwischen: Bl. 41v-46va = 'Simpertus' (Prosalegenden) (1) Bl. 64vb-71va = 'Korbinian von Freising' (Prosalegende) Bl. 140r-146r = Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. [Auszug] Bl. 249v = leer | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 400 x 280 mm | 
| Schriftraum | 305-310 x 185-203 mm | 
| Spaltenzahl | 2 | 
| Zeilenzahl | 50-58 | 
| Besonderheiten | 135 Federzeichnungen | 
| Entstehungszeit | 1475 (vgl. Bl. 247ra) | 
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 24) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| Oktober 2025 | 
 
                    	 
		
