Handschriftenbeschreibung 6205
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 630 | Codex | I + 258 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-98v = Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium theologicae veritatis', dt. / Paraphrasierende Teilbearbeitung innerhalb des Traktates 'Von der Gottesliebe' (M 17) Bl. 140ra-148ra = 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] (ma) Bl. 149v = leer Bl. 151ra-155ra = 'Hieronymus' (Prosalegenden) (2) Bl. 155rb-258ra = Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' (M5) Bl. 258v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 313 x 210 mm |
| Schriftraum | 215-240 x 140-155 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 29-36 |
| Entstehungszeit | 1476 (vgl. Bl. 139vb) |
| Schreibsprache | ostschwäb., Bl. 1-148 stärker alem., Bl. 149-258 und Korrekturen stärker bair. gefärbt (Schneider S. 274) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1930) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| sw, August 2024 |

