Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6221

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 654Codex220 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-128b; II: Bl. 129-218) [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Teil II  
Bl. 129r-218v = 'Vocabularius Ex quo' (M9)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße297-300 x 208 mm
SchriftraumI: 207-232 x 139-153 mm; II: 198-215 x 138-145 mm
Spaltenzahl2
ZeilenzahlI: 41-55; II: 27-37
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (u.a. 1426) (Schneider [1978] S. 332)
Schreibsprachewestmittelbair. (Schneider [1978] S. 333)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSchneider (1994) Abb. 70 [= Bl. 128r], Abb. 242 [= Bl. 218va], Abb. 243 [= Bl. 125v]
Literatur
(Hinweis)
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 501-690 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,4), Wiesbaden 1978, S. 332-334. [online]
  • 'Vocabularius Ex quo'. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe. Gemeinsam mit Klaus Grubmüller hg. von Bernhard Schnell, Hans-Jürgen Stahl, Erltraud Auer und Reinhard Pawis, Bd. I: Einleitung (Texte und Textgeschichte 22), Tübingen 1988, S. 78 (Sigle M9).
  • Karin Schneider, Die datierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Teil 1: Die deutschen Handschriften bis 1450 (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland IV,1), Stuttgart 1994, S. 40 und Abb. 70, 242-243.
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Foliierung überspringt 2 leere Blätter zwischen Bl. 128 und 129.
sw, Februar 2023