Handschriftenbeschreibung 6268
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 731 | Codex | 228 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: 10-113; II: 1-9 + 114-225) |
Inhalt
Arzneibuch (u.a. mit Rezepten von Johannes Aichenfeld), darin: Bl. 93r-108v = Siegmund Albich: 'Buch der Arznei' Bl. 97v-99r, 106v, 114r-115v, 117r-119r = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' Bl. 145r = 'Eichenmisteltraktat' (M4) Bl. 174r-192v = Jakob Engelin: 'Aderlaßtraktat' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 200 x 140 mm |
Schriftraum | I: 135-160 x 95-105 mm; II.: 140-165 x 90-100 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | I: 18-27; II: 28-36 |
Besonderheiten | Bibliotheksprovenienz: Tegernsee (Schneider S. 172) Bl. 218r-222v von der Hand des Frater Chrysogonus Krapf in Tegernsee (Schneider S. 171) |
Entstehungszeit | I: 3. Viertel 15. Jh.; II: 1497 (Schneider S. 171) |
Schreibsprache | I: md.-nordböhm., Nachtragshände mittelbair.; II: mittelbair. (Schneider S. 171) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Eis S. 56 [= Bl. 217r] |
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | vorhanden |
Mitteilungen von Michael Krug, Sine Nomine |
---|
cg, trk, Oktober 2018 |