Handschriftenbeschreibung 6274
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 763 | Codex | 142 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1r-13r = 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' Bl. 36v = leer Bl. 44v-51r = 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] (mj) Bl. 51r-56v = 'Paradisus animae', dt. (vntugent-Version) (M 10) Bl. 64rv = Staffel göttlicher Liebe (M5) Bl. 76r-78v = Beichtformel Bl. 78v-80v = Otto von Passau: 'Die 24 Alten' (Auszug) Bl. 82v = leer Bl. 83r-133v = Thomas Peuntner: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' (2. Fassung) (M15) Bl. 138v-140v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 213 x 150 mm |
| Schriftraum | 158-165 x 102-112 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23-29 |
| Entstehungszeit | 1447 (vgl. Bl. 82r) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider [1984] S. 279) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schneider 1994, Abb. 187-188 [= Bl. 14r, 82r, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| Ergänzender Hinweis | 140 gezählte Blätter, da die Foliierung je ein leeres Bl. nach Bl. 82 und Bl. 133 überspringt |
| Mitteilungen von Balázs J. Nemes |
|---|
| Daniel Könitz, sw, Februar 2023 |

