Handschriftenbeschreibung 6276
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 767 | Codex | Noch 201 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1r-87v = Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' Bl. 132v-162r = Irmhart Öser: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' Bl. 162v-208r = Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' (W [Werbow], M7 [Schwinger]) Bl. 208r-211r = 'Sieben Anfechtungen des Teufels' Bl. 211v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 212 x 153 mm |
| Schriftraum | 140-150 x 95-104 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23-26 |
| Entstehungszeit | 1475 (vgl. Bl. 211r) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 290) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| Ergänzender Hinweis | 211 gezählte Blätter, da die Foliierung von 169 auf 180 springt |
| Februar 2023 |
|---|

