Handschriftenbeschreibung 6281
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 779 | Codex | 156 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1r = Register Bl. 1v-66v = 'Paradisus animae', dt. (vntugent-Version) (M 6) Bl. 66v-73v = 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' Bl. 87r-131v = Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' Bl. 132rv, 153v-155v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 211 x 145 mm |
| Schriftraum | 152-160 x 90-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25-33 |
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 318) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 318) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1930) |
| Ergänzender Hinweis | 155 gezählte Blätter, da Bl. 132 doppelt gezählt wird |
| Daniel Könitz, sw, Februar 2023 |
|---|

