Handschriftenbeschreibung 6349
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 4666 | Codex | II + 197 + I Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. Ir = Besitzeintrag, Bibliothekseintrag Bl. Iv = drei Vierzeiler über Tod, Jüngstes Gericht und Io I,1-14 Bl. IIrv = leer Bl. 1r-151v = Passionserzählung/-traktat An dem mentag und dinstag ging Jhesus aber gein Jherusalem, darin: Bl. 146v-151v = Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' [Auszug] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 148 x 108 mm |
| Schriftraum | 110-116 x 75-78 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 19-24 |
| Besonderheiten | leere, vermutlich für Illustrationen vorgesehene Blätter |
| Entstehungszeit | 1461 (vgl. Bl. 185v) |
| Schreibsprache | nordostschwäb. mit anfangs stärkerem nordbair. Einschlag (Schneider S. 311) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1931) |
| Ergänzender Hinweis | 196 gezählte Blätter, da die Foliierung ein leeres Blatt nach Bl. 104 überspringt |
| sw, Januar 2023 |
|---|

