Handschriftenbeschreibung 6381
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 8445 (früher Mon. Aug. 145) | Codex | 250 Blätter |
Inhalt
| lat.-dt. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 239ra-244ra = Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' (G) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 313 x 213 mm |
| Schriftraum | 228 x 150 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 50-54 |
| Entstehungszeit | 1463-1466 (Kiening S. 485) |
| Schreibsprache | bair. (Kiening S. 485) |
| Schreibort | München (Kiening S. 485) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Thomas 1990, Heft 7 [= Bl. 239r-244r, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine |
|---|
| Teresa Reinhild Küppers, November 2018 |

