Handschriftenbeschreibung 6383
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 8961 | Codex | 356 gezählte und weitere ungezählte (leere) Blätter |
Inhalt
| Lat. geistlicher Sammelband, darin dt.: Bl. 174r-181v = Passionspredigt von Christi vier Fällen über 'Quomodo cecidisti, lucifer, qui mane oriebaris' (Is 14,12) Bl. 236r-240v = Rulman Merswin (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur'), Auszug (Weihnachtspredigt) Bl. 241r-250v = Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' [lat.-dt.] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 155 mm |
| Entstehungszeit | 15. Jh. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Gisela Kornrumpf (München), Mai 2009 |
|---|

