Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6408

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Clm 19614Codex448 Blätter

Inhalt 

Bl. 375r-383r = 'Abstractum-Glossar'
Bl. 444r-447v = 'Docens Marienklage'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße220 x 150 mm
Entstehungszeit4. Viertel 14. Jh., spätestens um 1400 (Schneider S. 139)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • März Abb. 6 [= Bl. 448r]
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Halm u.a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. II,3: Codices num. 15121-21313 complectens (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis IV,3), München 1878 (Nachdruck Wiesbaden 1969), S. 259f. [online]
  • Karin Schneider, 'Docens Marienklage', in: ZfdA 106 (1977), S. 138-145.
  • Rolf Bergmann, Katalog der deutschsprachigen geistlichen Spiele und Marienklagen des Mittelalters (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München 1986, S. 446 (M 100).
  • Volker Honemann, Zur Überlieferung des 'Abstractum-Glossars', in: Lingua Germanica. Studien zur deutschen Philologie. Jochen Splett zum 60. Geburtstag, hg. von Eva Schmitsdorf, Nina Hartl und Barbara Meurer, Münster u.a. 1998, S. 117-127, hier S. 123 (Nr. 71).
  • Christoph März (Hg.), Die weltlichen Lieder des Mönchs von Salzburg. Texte und Melodien (MTU 114), Tübingen 1999, S. 128f.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
Dorothea Heinig (Marburg), Dezember 2021