Handschriftenbeschreibung 6478
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 481 | Codex | 330 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-298r = 'Gesta Romanorum', dt. (Redaktion a) (M10) Bl. 298r-327r = 'Passional' [Auszug] (U2) Bl. 327r-328v = Exempel / Exempelsammlung von dem Einsiedler und dem Engel Bl. 329r-330v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 155 mm |
| Schriftraum | 140-145 x 100-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-21 |
| Versgestaltung | Verse des Reimtextes (Bl. 298r-327r) abgesetzt |
| Besonderheiten | zwei kolorierte Federzeichnungen (Bl. 1v/Bl. 2r) |
| Entstehungszeit | um 1470-1475 (Kornrumpf/Völker S. 133) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Kornrumpf/Völker S. 133) |
| Schreibort | vermutlich Landshut (Kornrumpf/Völker S. 134) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 2014, Tafel 47.Ib [= Bl. 1v/2r, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Georg Wolff (1938) (Nachtrag ohne Jahr) |
| Ergänzender Hinweis | Schwesterhandschrift von München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 480 |
| Mitteilungen von Ulrike Bodemann, Sine Nomine |
|---|
| Jürgen Wolf, sw, Dezember 2022 |

