Handschriftenbeschreibung 6495
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. Mar. F 171 | Codex | 234 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhanschrift, darin dt.: Bl. 232r-233v = 'Jammerruf des Toten' (Version 1b) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 315 x 215 mm | ||
| Schriftraum | 230 x 140 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 232vb-233vb: 2) | ||
| Zeilenzahl | 50 | ||
| Versgestaltung | Verse abgesetzt | ||
| Besonderheiten | Bl. 1: Pergament | ||
| Entstehungszeit | 1432, 1479 (vgl. Roth/Honemann S. 38) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Arno Schmidt (1936) |
| sw, September 2023 |
|---|

