| Literatur | Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 314. [online]Wolfgang Stammler (Hg.), Spätlese des Mittelalters I. Weltliches Schrifttum (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 16), Berlin 1963, S. 70-75 (Textprobe), 112 (irrtümlich als Cod. "2902" bezeichnet).Karin Schneider, Der 'Trojanische Krieg' im späten Mittelalter. Deutsche Trojaromane des 15. Jahrhunderts (Philologische Studien und Quellen 40), Berlin 1968, S. 82.Gerhard Peter Knapp, Hystoria Troyana. Ein frühneuhochdeutscher Prosaroman. Textedition und Einführung in den Text, Diss. Berlin 1970, S. 368f.Karin Schneider, 'Buch von Troja II', in: 2VL 1 (1978), Sp. 1100f., hier Sp. 1100.Klemens Alfen, Petra Fochler und Elisabeth Lienert, Deutsche Trojatexte des 12. bis 16. Jahrhunderts. Repertorium, in: Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Materialien und Untersuchungen, hg. von Horst Brunner (Wissensliteratur im Mittelalter 3), Wiesbaden 1990, S. 7-197, hier S. 68.Christine Marie Kallinger (Hg.), Das Buch von Troja II (Mikrofiche-Ausgabe), Diss. New York 1995, S. 26.Heribert A. Hilgers und Heinz Thoelen (Hg.), Das Bairisch-österreichische Buch von Troja ('Buch von Troja II'). Kritische Ausgabe (Wissensliteratur im Mittelalter 48), Wiesbaden 2012, S. XLIV-XLVIII.manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|