Handschriftenbeschreibung 6704
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 268 Gud. Lat. 4° | Codex | 
Inhalt
| Bl. 172v-173r = 'Summa theologiae' (W), (Maurer Nr. 8), Exzerpt der ersten 6 Zeilen als 'Probatio' [pennae] | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|---|
| Strophengestaltung | "Irregular strophes", Verse auch nicht durch Punkte abgesetzt (Palmer, S. 98) | 
| Entstehungszeit | fast gleichzeitig mit dem um 1100 geschriebenen Sueton (Ihm, S. 312) um 1100, wahrscheinlich etwas später (Palmer, S. 98) | 
| Datierung der Hs. | um 1100 (Ihm, S. 312) | 
| Überlieferungstyp | Nachtrag Randeintrag in lat. Sueton-Hs., Bl. 172v oberer Rand, 173r oberer Rand und rechter Seitenrand | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex | 
|---|---|
| Literatur | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Elke Krotz (Wien), Februar 2024 | 
|---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.
                    
            		
            		
					
					
                            		 
                    	 
		
