Handschriftenbeschreibung 6705
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 132 Helmst. | Codex | 289 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-147r = Johannes Marienwerder: 'Leben der zeligen vrouwen Dorothea' (W) Bl. 147v-152v = leer Bl. 153ra-257va = 'St. Klara-Buch' Bl. 257va-287ra = 'Agnes von Böhmen' Bl. 287rb-vb = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 315 x 205 mm |
| Schriftraum | 230 x 140 mm (Bl. 153r-287r: 215-230 x 145 mm) |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 153r-287r: 2) |
| Zeilenzahl | 30-35 |
| Entstehungszeit | 15./16. Jh. (Heinemann S. 132); um 1500 (Härtel/Heitzmann/Merzbacher/Lesser S. 124) |
| Schreibsprache | ostmd. (Härtel/Heitzmann/Merzbacher/Lesser S. 125) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1906) |
| Ergänzender Hinweis | Schwesterhandschrift ist Prag, UB, Cod. XVI D 16 (Härtel/Heitzmann/Merzbacher/Lesser S. 124). Vorlage für Bl. 253va-257va war möglicherweise Nürnberg, GNM, cod. 7206 (ebd. S. 128). |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine |
|---|
| mt, April 2020 |

