Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6792

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Dresden, Landesbibl., Mscr. J 54dCodexIV + 209 + II Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. IIIr-IVv = Inhaltsbeschreibung [19. Jh.]  
Bl. 1r-2r = Verzeichnis der römischen Kaiser und Könige von Augustus bis Karl IV.   
Bl. 2v-3v = leer      
Bl. 4r-24v = Chronik der Päpste bis Martin V.      
Bl. 25ra-207r = 'Sächsische Weltchronik' Rez. C (mit Fortsetzungen und Ergänzungen) (Hs. 18); darin:  
   Bl. 197r-205r = Herkunft der Sachsen    
   Bl. 207r = Kolophon 
Bl. 207v = 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' ('Sächsische Weltchronik'-Fassung)     
Bl. 208rv = 'Stationes ecclesiarum urbis Romae', lat.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße313 x 224 mm
Schriftraum195-215 x 125-135 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 1r-2r, 25rv: 2)
Zeilenzahl27-35
Besonderheitenmit Schreibernennung: Johannes Bertram aus Naumburg (vgl. Bl. 207r)
Entstehungszeit2. Viertel 15. Jh. (Wolf S. 102); um 1425 (Hoffmann S. 490)
Schreibspracheostmd. mit nd. Anklängen (Wolf S. 102); thüring. (Hoffmann S. 493)
SchreibortNaumburg (vgl. Bl. 207r)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Franz Schnorr von Carolsfeld, Katalog der Handschriften der königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Bd. II, Leipzig 1883 (Korrigierter und verbesserter Nachdruck: Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, Bd. II, Dresden 1981), S. 34f. [online]
  • Jürgen Wolf, Die Sächsische Weltchronik im Spiegel ihrer Handschriften. Überlieferung, Textentwicklung, Rezeption (Münstersche Mittelalter-Schriften 75), München 1997, S. 101f. (Hs. 18). [online]
  • Gabriele von Olberg-Haverkate, Zeitbilder - Weltbilder. Volkssprachige Universalchronistik als Instrument kollektiver Memoria. Eine textlinguistische und kulturwissenschaftliche Untersuchung (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 12), Berlin 2008, S. 415-428.
  • Werner J. Hoffmann, Die mittelalterlichen deutschen und niederländischen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, (Archivum Medii Aevi Digitale Studies. Catalogues 1), Frankfurt a.M. 2022, S. 490-497. [online]
ArchivbeschreibungWalther Dolch (1908)
Ergänzender Hinweis208 gezählte Blätter, da die Foliierung ein Blatt nach Bl. 3 überspringt
Jürgen Wolf, sw, Dezember 2022