Handschriftenbeschreibung 6798
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Dresden, Landesbibl., Mscr. M 59 | Codex | IV + 132 + II Blätter |
Inhalt
Bl. IIIrv = Handschriftenbeschreibung durch Adolf Herschel [Nachtrag] Bl. IVr = leer Bl. IVv = Titelminiatur Bl. 1ra-33vb [alt: 1ra-33vb] = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' Bl. 33vb-48ra [alt: 33vb-48ra] = 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger]: zwei vollständige Predigten und ein Exzerpt Bl. 48rb-48vb = leer Bl. 49v = Titelminiatur Bl. 50ra-89va [alt: *1ra-*40va] = Johannes Hartlieb: 'Buch aller verbotenen Kunst' Bl. 89vb-92rb = leer Bl. 92v = Titelminiatur Bl. 93ra-108rb [alt: **1ra-**16rb] = Irmhart Öser: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' Bl. 108v-109r = leer Bl. 109v = Titelminiatur Bl. 110ra-132va [alt: ***1ra-***23va] = Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' (Prologfassung, Dr1): Buch VI, Von den Edelsteinen [Teilabschrift] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 310 x 213 mm |
Schriftraum | ca. 210-220 x 140-150 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 29-32 |
Besonderheiten | Bl. IV: Pergament 4 ganzseitige kolorierte Federzeichnungen als Titelminiaturen |
Entstehungszeit | ca. 1460/70 (Hayer S. 276); 2. Hälfte der 1460er Jahre (Hoffmann S. 793) |
Schreibsprache | schwäb. mit bair. Einschlag (Kat. dtspr. ill. Hss.); ostschwäb. (Hoffmann S. 795) |
Schreibort | Augsburg (Hoffmann S. 793) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Marco Heiles |
---|
sw, Dezember 2022 |