Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6845

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Basel, Universitätsbibl., Cod. B IX 31Codex242 + II Blätter

Inhalt 

Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 34c)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße175 x 125 mm
Schriftraum125-145 x 80-105 mm
Spaltenzahl1-2 (Bl. 168v-217v: 4)
Zeilenzahl30-53
Entstehungszeit14. + 15. Jh. (Hänger S. 26) 
Glossen: 2. Hälfte 15. Jh. (Bergmann/Stricker S. 193)
Schreibsprachealem. (?) (Hänger S. 27) mit ostfrk. Beteiligung (Bergmann/Stricker S. 193)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Gustav Meyer und Max Burckhardt, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel. Beschreibendes Verzeichnis, Abteilung B: Theologische Pergamenthandschriften, Bd. 2: Signaturen B VIII 11 - B XI 26, Basel 1966, S. 383-401. [online]
  • Heinrich Hänger, Mittelhochdeutsche Glossare und Vokabulare in schweizerischen Bibliotheken bis 1500 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 44 [168]), Berlin/New York 1972, S. 26f.
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Berlin/New York 2005, Bd. 1, S. 192-194 (Nr. 34c).
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker, BStK Online. Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Rebecca Wenzelmann
Juni 2010