Handschriftenbeschreibung 6879
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. E VI 2 (früher E III 39) | Codex | 188 Blätter (aus mehreren Teilen zusammengesetzt) |
Inhalt
| Sammelhandschrift; darin u.a.: Bl. 2v-71r = Episteln und Evangelien durch das ganze Jahr Bl. 72r-109r = Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. Bl. 110r-119r = Heinrich Arnoldi von Alfeld: 'Litania contra Turcos', dt. Bl. 119vr-120v = Sprüche (von der Hand des sog. Spiegelbuch-Schreibers), gereimte Autoritätenreihe ohne Nennung der Autoritäten, darin: Bl. 120v = Freidank Bl. 121ra-148v = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' Bl. 149v-165r = 'Spiegelbuch', Teil I-III (Bolte v. 1-677) (B) Bl. 165v-168r = Das geistliche ABC Bl. 168r-168v = Ein Herz ist ein Kloster Bl. 169r-177r = Ludwig Moser: Sankt Augustinus Gebet Bl. 177v-180v = Ludwig Moser: Unterweisung, wie man das hl. Sakrament empfängt Bl. 181r-187v = Ludwig Moser: Gebet zu Maria Magdalena Bl. 188r-188v = Gebet zu Maria (von der Hand des sog. Spiegelbuch-Schreibers) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 190 x 145 mm |
| Schriftraum | 65-170 x 80-130 mm |
| Zeilenzahl | 10-40 |
| Besonderheiten | Drei Federzeichnungen zum 'Cordiale de IV novissimis'; Freiräume für Bilder zum 'Spiegelbuch' |
| Entstehungszeit | 14. Jh. bis 2. Hälfte 15. Jh. (Roth Bl. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Carl Roth (1909) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Balázs J. Nemes, Sine Nomine, Rebecca Wenzelmann |
|---|
| Jürgen Wolf / sw, Dezember 2021 |

