Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6880

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. II 232Fragment1 Blatt + 1 Streifen

Inhalt 

Epistolar

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße285 x 210 mm (Streifen: [45] x 210 mm)
Schriftraum235 x 165 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl30 (Streifen: [5])

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Fragments
Literatur
(Hinweis)
  • Cornelia Hopf, Die abendländischen Handschriften der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha. Bestandsverzeichnis, 2. Kleinformatige Pergamenthandschriften Memb. II (Veröffentlichungen der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha 35), Gotha 1997, S. 113. [online]
  • Falk Eisermann, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha. Vorläufige Beschreibungen (Stand März 2010). [online]
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1920) 3 Bll.
sw, Januar 2022