Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7277

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 71 H 64CodexII + 216 + I Blätter

Inhalt 

Gebetbuch (mndl.), darin:

Bl. 1r-21r = Marienleben
Bl. 21r-22r, 104r-109v, 117r-119r = Mariengebet
Bl. 22r-23r, 95v-103r, 171r-179r = 'Mariengrüße' 
Bl. 23v, 55v, 79r-v, 103v, 184r-v = leer 
Bl. 24r-33r, 120r-170v = 'Krone Unserer Lieben Frau' (Inc.: Want maria heeft ghenade ende gracie voer die gansse werelt ghenoden; Een gulden croene es op haer hooft uutghedruct met ten tiekenen der heilicheit
Bl. 33r-41v = 'Marianischer Baumgarten' 
Bl. 41v-55r, 77v-78v = 'Marienlob'
Bl. 56r-77v = Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede', ndl. Teilbearbeitung in Prosa: 'Marien Voerspan of Sapeel' (X)
Bl. 80r-86v = Een cransken vander heiliger Incarnacien
Bl. 86v-95v = Een suverlike suete cransken vanden sueten kindekeyn Jesus
Bl. 109v-115v, 115v-116v, 200r-203r, 203r-204v = Gebet(e)
Bl. 119r-v = 'Sieben Freuden Mariens' (Inc.: O du bevlegde (?) maget maria moeder ons heeren Jesu Cristi verblijt mij)
Bl. 179r-185r = 'Katharina von Alexandrien' / 'Katharinenlob'
Bl. 185r-193v = Een suete cransken van sente katherina
Bl. 193v-200r = Messe von St. Katharina
Bl. 204v-206r = Sequenz von St. Barbara
Bl. 206r-207r = Gruß an St. Barbara
Bl. 207r-216r = Tagzeitentraktate
Bl. 216r-v = Sieben Freuden Maria Magdalenas

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße106 x 72 mm
Schriftraum63 x 42 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl17-19
BesonderheitenGanzseitige Miniatur auf Bl. 184v, andere Miniaturen vermutlich entfernt (Moschall S. 78)
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Moschall S. 78); um 1500 (Bertau S. 121)
Schreibsprachebrabant.-limburg. (Bertau S. 121)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 1r, 41v/42r]
  • Moschall S. 231 [= Bl. 73v]
Literatur
(Hinweis)
  • Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Regiae, Vol. I: Libri theologici, Hagae Comitum 1922, S. 268 (Nr. 757). [online]
  • Maria Meertens, Een Middelnederlandsche bewerking der "Goldne Schmiede", in: Ons Geestelijk Erf 18 (1944), S. 35-47 (ohne diese Hs.).
  • Karl Bertau, Vorläufiges kurzes Verzeichnis der Handschriften der 'Goldenen Schmiede' des Konrad von Würzburg, in: Germanistik in Erlangen. Hundert Jahre nach der Gründung des Deutschen Seminars, hg. von Dietmar Peschel (Erlanger Forschungen A 31), Erlangen 1983, S. 115-126, hier S. 121.
  • Joachim Moschall, Marien Voerspan of Sapeel. Eine mittelniederländische Bearbeitung der "Goldenen Schmiede" des Konrad von Würzburg (Erlanger Studien 40), Erlangen 1983, S. 7-69 (Text mit nhd. Übersetzung, Anmerkungen, Lesarten dieser Hs.; zur Einrichtung vgl. S. 114), S. 77-80 (zur Hs.), 231, 232-237 (Inhalt der Hs.).
  • Peter Knecht, Untersuchungen zur Überlieferung der "Goldenen Schmiede" Konrads von Würzburg (Erlanger Studien 53), Erlangen 1984, S. 14.
  • Dietrich Schmidtke, 'Marianischer Baumgarten', in: 2VL 5 (1985), Sp. 1270.
  • Medieval Manuscripts in Dutch Collections (MMDC) [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisFür eine genauere Aufschlüsselung des Inhalts siehe Moschall S. 232-237.
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
cb, Mai 2021