| Literatur | Wolfram Legner (Hg.), Heinrich von St. Gallen, Die Magnifikat-Auslegung (Kleine deutsche Prosadenkmäler des Mittelalters 11), München 1973, S. 10.Hardo Hilg, Das 'Marienleben' des Heinrich von St. Gallen. Text und Untersuchung. Mit einem Verzeichnis deutschsprachiger Prosamarienleben bis etwa 1520 (MTU 75), München 1981, S. 20f.Elisabeth Wunderle, Die mittelalterlichen Handschriften der Studienbibliothek Dillingen, Wiesbaden 2006, S. 54f. [online]Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften  des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 9,1 (Mariendichtung - Maximilianea), München 2020, S. 35 (Nr. 85.5.2) und Abb. 12. [online] [zur Beschreibung]Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|