Handschriftenbeschreibung 7487
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 278 x 206 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 208 x 147 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 2), 2 (Bl. 1) |
|---|
| Zeilenzahl | 34 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt (Bl. 1r) |
|---|
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | md. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Oppitz 1992 , S. 1548 [= Bl. 1r, s/w], S. 1549 [= Bl. 2r, s/w] [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Władysław Wisłocki, Katalog rękopisów Biblijoteki Uniwersytetu Jagiellońskiego, Teil 1: Wstęp. Rękopisy 1-1875, Kraków 1877-1881, S. 332. [online]
- Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 282 (Nr. 647c).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 617f. (Nr. 852).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/2: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1548f.
- Maria Kowalczyk u.a., Catalogus codicum manuscriptorum medii aevi latinorum qui in Bibliotheca Jagellonica Cracoviae asservantur, Bd. 8: Numeros continens inde a 1271 usque ad 1353, Kraków 2004, S. 260f.
- Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Manuel Bauer / Joachim Heinzle, Januar 2011 |