Handschriftenbeschreibung 7505
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. 320 x 180 mm |
|---|
| Schriftraum | unbekannt |
|---|
| Spaltenzahl | unbekannt |
|---|
| Zeilenzahl | unbekannt |
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Ebel S. 15) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 534) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Wilhelm Ebel (Hg.), Das Stadtrecht von Goslar, Göttingen 1968, S. 15 (Nr. 6).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 534 (Nr. 617).
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Nach Auskunft von Ralph Schrader vom Stadtarchiv Goslar vom 11.6.2009 ist der Textzeuge in den Beständen des Stadtarchivs nicht nachweisbar. |
| Daniel Könitz, August 2009 |