| Literatur | Wilhelm Crecelius, Dortmunder Bruchstücke einer Hs. des Heldenbuchs aus dem 15. Jh., in: ZfdA 19 (1876), S. 468-470 + 20 (1876), S. 128 (mit Abdruck). [online]Hans-Joachim Koppitz, Studien zur Tradierung der weltlichen mittelhochdeutschen Epik im 15. und beginnenden 16. Jahrhundert, München 1980, S. 112, Anm. 38.Walter Kofler (Hg.), Ortnit und Wolfdietrich D. Kritischer Text nach Ms. Carm. 2 der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Stuttgart 2001, bes. S. 40f.Lydia Miklautsch, Montierte Texte - hybride Helden. Zur Poetik der Wolfdietrich-Dichtungen (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 36 [270]), Berlin/New York 2005, S. 67.Walter Kofler, Kontinuität und Brüche. Die Produktion von Spielmanns- und Heldendichtung im Elsaß des 15. Jahrhunderts, in: Aus der Werkstatt Diebold Laubers, hg. von Christoph Fasbender unter Mitarbeit von Claudia Kanz und Christoph Winterer (Kulturtopographie des alemannischen Raums 3), Berlin/Boston 2012, S. 71-98 mit Tafel 3-5, hier bes. S. 86f., 96 (Nr. 1).
 | 
|---|