Handschriftenbeschreibung 7547
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Dresden, Landesbibl., Mscr. M 29 | Codex | Noch I + 74 + I Blätter |
Inhalt
| S. 1*a-86a, 91a-146b = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Oppitz Nr. 448) S. 86a-88a = 'Mainzer Reichslandfrieden Kaiser Friedrichs II.' (1235) S. 88a = 'Schwabenspiegel' (Auszug) [Nachtrag] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 210 mm |
| Schriftraum | 230 x 150 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 34 |
| Entstehungszeit | um 1385-95 [Wasserzeichenanalyse] (Hoffmann S. 678) |
| Schreibsprache | nordthür. (Hoffmann S. 679) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Kurt Matthaei (1911) |
| Manuel Bauer, Dezember 2022 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

